mimoLive 4.1

Was ist neu in dieser Version?

Version 4.1 - Mai, 2018

  • Wichtig: Facebook-Kommentare sind derzeit deaktiviert, da eine Überprüfung durch Facebook noch aussteht.
  • Neu: Steuern Sie NDI® PTZ-Kameras über die Multiviews. Mit Overlays können Sie Schwenken, Neigen und Zoomen manuell steuern sowie gespeicherte Positionen einstellen und abrufen.
  • Neu: Quellen im Source Repository sind in Ordnern sortiert und können zur besseren Übersicht neu geordnet werden.
  • Neu: Eine Webbrowser-Erfassungsquelle mit Transparenzunterstützung macht es einfach, Webinhalte wie Spiele-Widgets, Chatrooms oder HTML/JavaScript/CSS-basierte Broadcast-Grafiken in Ihre Produktion einzubinden.
  • Neu: Wenn Ihr Audiointerface mehrere Kanäle unterstützt, können Sie jetzt in den Audioausgangszielen auswählen, welche Kanäle für die Wiedergabe verwendet werden sollen.
  • Neu: Quellen können jetzt entfernt werden, auch wenn sie in einem Layer zugewiesen sind.
  • Verbesserung: NDI-Geräte sind jetzt alphabetisch sortiert.
  • Verbesserung: Die Facebook-Likes-Ebene zeigt Reaktionen sofort an.
  • Verbesserung: iOS Demo Layer wurde mit iPhone X Grafiken aktualisiert.
  • Verbesserung: Wenn Sie benutzerdefinierte NDI-Sendegruppen angeben, um nach Geräten zu filtern, ist die Gruppe "Public" jetzt standardmäßig enthalten.
  • Verbesserung: Rückgängig/Wiederholen funktioniert jetzt auch für Quellen und andere Ebenenparameter.
  • Behoben: mimoCall Client: Beim Umschalten von Videoquellen kam es zu einem Einfrieren des Videofeeds.
  • Behoben: NDI-Quellen konnten nicht wiederhergestellt werden, wenn ein Dokument unmittelbar nach dem Start von mimoLive geöffnet wurde.
  • Behoben: Streaming Output Ziele meldeten fälschlicherweise, dass der Encoder zu langsam ist.
  • Behoben: Die Arbeit mit Filtern blockierte manchmal die App.
  • Behoben: Absturz bei der Arbeit mit Ebeneneinstellungen.
  • Behoben: Absturz beim Schließen eines Dokuments mit einer aktiven Fenstererfassungsquelle.
  • Behoben: Kodierungsproblem mit Umlauten im Titel der Remote-Oberfläche.
Minimum macOS
macOS 10.11.0
Anforderungen
mimoLive erfordert einen Mac mit macOS 10.11 oder höher. Wir empfehlen dringend, macOS 10.14 (Mojave) zu verwenden, da es in früheren macOS-Versionen einige kritische Absturzprobleme gibt, die wir nicht beheben können.
Herunterladen
https://cdn.boinx.com/software/mimolive/Boinx_mimoLive_4.1-25475.app.zip

Durch das Herunterladen der Software erklären Sie Ihr Einverständnis mit den Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA) der Boinx Software International GmbH.

Über mimoLive

mimoLive® ist eine professionelle Live-Streaming-Software für Mac®, die es dem Benutzer ermöglicht, mit ihrer intuitiven Benutzeroberfläche und fortschrittlichen Funktionen wie Multi-Layer-Mixing, integrierten Grafiken, Replay und Instant Replay, Green Screen und erweiterten Videoeffekten hochwertige Live-Streams zu erstellen. Sie unterstützt eine breite Palette von Plattformen einschließlich YouTube, Facebook und Twitch.

Erleben Sie die preisgekrönte Leistung und Vielseitigkeit von mimoLive mit seiner Apple Design-Auszeichnung Anerkennung. 

Neueste stabile Version

mimoLive 6.10

Version 6.10 - März 2025 Hinweis: Wenn Sie macOS 15 Sequoia verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass Sie mindestens Version 15.2 verwenden. Apple hat anscheinend

Mehr lesen "

Sprache wählen