Version 4.4 - September, 2018
- Neu: Das YouTube-Konto wurde zur Social Media-Quelle hinzugefügt. Jetzt können wir die Kommentare von YouTube-Livestreams abrufen.
- Neu: Das Sport Graphics Pack wurde hinzugefügt (optionale Lizenz erforderlich).
- Neu: Es wurde eine Sportgrafik-Demo-Vorlage im Fenster "Neues Dokument" hinzugefügt, um zu zeigen, wie alles zusammen funktionieren sollte.
- Verbesserung: Implementierung eines intelligenten Benennungsschemas beim Duplizieren von Ebenenvarianten oder Ausgabezielen.
- Verbesserung: Die Ebene "Verfolgen" kann jetzt mehreren Flächen gleichzeitig folgen.
- Verbesserung: Einige UI-Probleme wurden behoben.
- Verbesserung: Die PIP-Ebene hat eine eigene Oberfläche für die Fernsteuerung erhalten, einschließlich der Option "Verkleinern".
- Verbesserung: mimoLive respektiert die macOS-Benutzereinstellungen für die Anzahl der letzten Dokumente.
- Verbesserung: Erhöhte Leistung der Quelle Window Capture (FPS) bei gleichzeitiger Senkung des Gesamtspeicherverbrauchs.
- Behoben: Bei der Wiedergabe von Filmen konnten Audio und Video nicht mehr synchronisiert werden.
- Behoben: Live-Streaming-Kommentare funktionierten bei alten mimoLive-Dokumenten nicht sofort.
- Behoben: Das Streaming zu Twitch oder screen9.com wurde nach etwa 4 Stunden und 40 Minuten abgebrochen.
- Behoben: Beim Streaming zu YouTube wurden die Kommentare nach 1 Stunde nicht mehr in mimoLive angezeigt.
- Behoben: Absturz beim Laden komplexer Dokumente, die längere Zeit zum Laden benötigen.
- Behoben: Screen Capture-Quelle verbrauchte Speicher.
- Behoben: Die Vorschau der Quellenparameter zeigte ein leeres Bild für Screen Capture-Quellen.
- Behoben: Absturz beim Einrichten einer ausfallsicheren Quelle für den NDI-Ausgang.
- Behoben: Der Link zur Online-Hilfe von mimoLive wurde für mehrere Ebenen aktualisiert.
- Behoben: Die Dateiaufzeichnung konnte nicht manuell gestartet werden, wenn die Option "Mit Anzeige starten" abgewählt war.
- Behoben: Bei der geteilten Bildschirmebene gab es Probleme beim Zeichnen von Namensschildern.
- Behoben: Speicheraufbau im Web-Browser-Quellcode behoben.
- Behoben: Audio-Probleme.