mimoLive 4.8b1

Was ist neu in dieser Version?

Version 4.8b1 - April, 2019

  • Neu: Ebenensets ermöglichen die Steuerung des Live-Status mehrerer Ebenen gleichzeitig.
  • Neu: Das neue Dokumentenfenster hat eine neue Benutzeroberfläche mit stärkerem Fokus auf Vorlagen.
  • Neu: Durch Ziehen von Dokumentvorlagen (.tvtemplate) in das neue Dokumentfenster werden diese dem Bereich "Ihre Vorlagen" hinzugefügt.
  • Neu: Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine ausgewählte Vorlage klicken, können Sie diese löschen, umbenennen oder im Finder anzeigen.
  • Neu: Neu erstellte Quellen und Ebenen werden jetzt automatisch einem Konto oder einer Quelle zugewiesen, wenn dies angemessen ist.
  • Neu: Medienquellen haben jetzt ein Kontextmenü, um eine Mediendatei neu zu laden oder zu ersetzen.
  • Neu: Option zum Ziehen und Ablegen (oder Kopieren und Einfügen) von Ebenen zwischen Dokumenten hinzugefügt. Zugehörige Quellen (z. B. Mediendateiquellen) werden automatisch kopiert.
  • Verbesserung: Verbessertes Rückgängigmachen für Ebeneneigenschaften und den schmutzigen Zustand des Dokuments.
  • Verbesserung: mimoCall unterstützt jetzt Clients mit modernen Browsern außer Google Chrome.
  • Fix: mimoCall Screen-Sharing-Unterstützung für Google Chrome wiederhergestellt und für Mozilla Firefox und Microsoft Edge aktiviert.
  • Behoben: Dokumente stellen ausgewählte Konten in ihren Quellen und Ebenen korrekt wieder her.
  • Fix: Quellen und Ebenen erlauben eine leere Kontoauswahl ("None").
  • Fix: In bestimmten Fällen führte das Öffnen eines zweiten Dokuments dazu, dass die App hängen blieb.
  • Fix: Die abnehmbare Vorschau und das Programmfenster froren ein, wenn ihre Titelleiste ausgeblendet war.
  • Fix: Wenn eine Lower Third-Ebene zum ersten Mal live geschaltet wurde, gab es einen Hick-Up.
  • Fix: mimoLive stürzte ab, wenn der Rendering Performance Monitor geöffnet war, aber eine Ebene keinen Namen hatte.
  • Fix: mimoLive stürzte ab, wenn der Benutzer auf den Link "Passwort zurücksetzen" im Boinx Connect Anmeldefenster klickte.
  • Fix: Das Symbol für den Social-Media-Dienst wurde nicht mehr in den Ebenen Einzelkommentar oder Kommentare angezeigt.
  • Fix: Die Lower Third-Ebene stellte mehrzeiligen Text immer als "zentriert" dar.
  • Fix: Manchmal zeigte die Kommentarebene das falsche Avatarbild für einen Kommentarautor an.
  • Fix: Audio Dynamics aktivierte sich auf magische Weise nach dem Neuladen eines Dokuments.
  • Behoben: Beim Empfang von macOS-Fensterinhalten von einem entfernten Computer über NDI Scan Convert von NewTek waren die Videobilder verzerrt.
Minimum macOS
macOS 10.11.0
Anforderungen
mimoLive erfordert einen Mac mit macOS 10.11 oder höher. Wir empfehlen dringend, macOS 10.14 (Mojave) zu verwenden, da es in früheren macOS-Versionen einige kritische Absturzprobleme gibt, die wir nicht beheben können.
Herunterladen
https://cdn.boinx.com/software/mimolive/Beta_mimoLive_4.8b1-27377.app.zip

Durch das Herunterladen der Software erklären Sie Ihr Einverständnis mit den Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA) der Boinx Software International GmbH.

Über mimoLive

mimoLive® ist eine professionelle Live-Streaming-Software für Mac®, die es dem Benutzer ermöglicht, mit ihrer intuitiven Benutzeroberfläche und fortschrittlichen Funktionen wie Multi-Layer-Mixing, integrierten Grafiken, Replay und Instant Replay, Green Screen und erweiterten Videoeffekten hochwertige Live-Streams zu erstellen. Sie unterstützt eine breite Palette von Plattformen einschließlich YouTube, Facebook und Twitch.

Erleben Sie die preisgekrönte Leistung und Vielseitigkeit von mimoLive mit seiner Apple Design-Auszeichnung Anerkennung. 

Neueste stabile Version

mimoLive 6.10

Version 6.10 - März 2025 Hinweis: Wenn Sie macOS 15 Sequoia verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass Sie mindestens Version 15.2 verwenden. Apple hat anscheinend

Mehr lesen "

Sprache wählen