
München, 4. Juni 2016
Starten von mimoLive 1.0
Die vorletzte Woche (im Mai 2016) war eine arbeitsreiche Woche für uns und mimoLive. Am Mittwoch haben wir die Markteinführung live gestreamt aus unseren Studios in München, Deutschland. Am Freitag waren wir in Berlin, um eine Veranstaltung mit 5 Kameras, die von mimoLive auf einen MacPro geschaltet wurden, zu streamen und aufzuzeichnen. Außerdem streamt Achim rund um die Uhr aus dem Amselnest in seinem Garten, wo es inzwischen vier Amselküken zu sehen gibt. In all diesen Fällen verwenden wir YouTube Live Streaming.
YouTube Live: Das Gute
Das Beste am YouTube Live-Streaming ist natürlich, dass es einfach und kostenlos ist. Die Einrichtung in mimoLive ist ein Kinderspiel. Egal, ob Sie mit 5 oder einer Million Zuschauern rechnen, YouTube kümmert sich darum, ohne dass für Sie Kosten entstehen. Darüber hinaus unterstützt YouTube die Monetarisierung durch Zugangsbeschränkungen und Werbung. Wenn Sie also viele Zuschauer haben, können Sie sogar etwas Geld verdienen.
YouTube unterstützt auch Timeshifting. Das bedeutet, dass die Leute sich in Ihren Stream einschalten können, wann immer sie wollen, und sich das Ganze von Anfang an ansehen können, auch noch lange nachdem Ihre Sendung vorbei ist. Die URL des Livestreams wird nach dem Ereignis zu einer Aufzeichnung. So sparen Sie die Zeit für das Hochladen der Aufzeichnung und haben eine zusätzliche Sicherung, falls Ihr Mac zerstört wird.

Wie Sie YouTube Live-Streaming in mimoLive einrichten.
Wenn Sie wissen, wann Ihre Sendung stattfinden soll, können Sie auf YouTube ein Ereignis mit einer URL erstellen, die Sie Ihrem Publikum mitteilen können. Wenn Sie aus einer Laune heraus live gehen wollen, ist die Einrichtung für Stream jetzt noch einfacher, da Sie nicht so viele Optionen konfigurieren müssen.
YouTube Live: Das Schlechte
Bei all den Vorteilen von YouTube live erscheint es ein wenig kleinlich, auf die wenigen Mängel hinzuweisen, aber man sollte auch die Nachteile kennen.
Es gibt einige Dinge, die ich als Fehler bezeichnen würde. Zum Beispiel können die Zuschauer während der Live-Übertragung in einem Chat Kommentare abgeben und Fragen stellen, aber der Inhalt des Chats scheint verloren zu gehen, sobald die Übertragung beendet ist.
Außerdem stellt YouTube einen Video-Editor zur Verfügung, mit dem man das Video nach der Übertragung zuschneiden kann. So kann man den Anfang und das Ende des Streams entfernen und spart sich die Nachbearbeitung der lokalen Aufnahme. Als ich dies jedoch bei der Veranstaltung in Berlin nutzte, brachte es den Ton durcheinander, der nicht mehr synchron war.

Auf Deutsch: Berlin Event produziert mit mimoLive.
Das große Problem bei YouTube ist, dass die Plattform dem Unternehmen gehört und Sie nicht viele Entscheidungen treffen können. Ein Beispiel speziell für Deutschland sind die Musikrechte: Der Veranstalter hatte zwar eine Vereinbarung mit den Rechteinhabern getroffen, YouTube jedoch nicht und blockierte die Anzeige des Videos in bestimmten geografischen Gebieten, bis wir die betreffende Musik entfernten.
Obwohl dies sicherlich nicht die Schuld von YouTube ist, sollten Sie als Videoperson auch die Richtlinien der Institutionen kennen, für die Sie den Stream erstellen. Einige Schulen erlauben beispielsweise nicht, dass Inhalte auf YouTube gehostet werden. In diesem Fall gibt es viele Möglichkeiten, einen eigenen Streaming-Server zu hosten.