Herr Breidenbach Senior trifft Steve Jobs
Es war Anfang 1977, als Mr. Breidenbach Senior Steve Jobs zum ersten und letzten Mal traf. Breidenbach Senior, der als einer der ersten in Europa an Mikrocomputern arbeitete, hatte von der neu gegründeten Firma Apple gehört und wollte sich selbst ein Bild davon machen, worum es ging. Bei der Begegnung blieb es nicht nur bei einem kurzen Händedruck, sondern es ging weiter zu einem Mittagessen. Das Ergebnis des Treffens war, dass Herr Breidenbach Senior mehrere Apple 1 Computer mit nach Hause brachte, wahrscheinlich die ersten ihrer Art in Europa. Dies markierte schließlich den Eintritt der Marke Apple auf dem europäischen Kontinent.
Ein Computer wurde direkt in den Keller des Familienhauses gebracht, der damals das Mikrocomputerlabor von Herrn Breidenbach Senior war. Seine Liebe und Leidenschaft für die Technik übertrug sich auf seine Kinder Oliver und Achim, was sie zwanzig Jahre später zur Gründung der Boinx Software Company veranlasste.
Dieselbe Liebe und Leidenschaft für Technik teilen
Wenn Oliver und Achim auf diese Zeit zurückblicken, erinnern sie sich mit Stolz und Emotionen an die Begegnung ihres Vaters mit einem der größten Technologiegenies seiner Zeit. Oliver sieht viele Ähnlichkeiten zwischen Steve Jobs und seinem Vater. Beide hatten großes Interesse und Faszination für Technologie und beide hatten am Ende ein ähnliches Schicksal. Außerdem taten sie bis zu den letzten Tagen vor ihrem Tod das, was sie am meisten liebten, nämlich die Innovation in dem Unternehmen voranzutreiben, das sie gegründet hatten. Es war auch reiner Zufall, dass Oliver an dem Tag, an dem Steve Jobs starb, zufällig das Apple-Büro besuchte, das fast 5800 Meilen von seinem Büro in Europa entfernt ist. Er besuchte das Apple-Hauptquartier, um eine Demo für eines der neuen Produkte mit dem Codenamen Ziegenbart zu präsentieren, das später zu iStopMotion für das iPad wurde.

Treffen mit dem Mitbegründer von Apple
2014 wird als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem die Gründer von Boinx den Apple-Mitbegründer Steve "The Woz" Wozniak trafen. Jedes Jahr verbrachten Oliver und Achim eine Woche auf der weltgrößten IT-Messe CeBIT, die mehr als 8.000.000 Besucher anzog.

Steve Wozniak wurde eingeladen, auf der Messe zu sprechen und stimmte einem kurzen Treffen mit Oliver und Achim vor seinem Vortrag zu. Sie warteten geduldig in der Lobby des Hotels, erfüllt von gemischten Gefühlen wie Aufregung und Nervosität. Nur eine Minute nach der vereinbarten Zeit verlässt Woz die Aufzüge, schreitet durch die Lobby und kommt mit einem breiten, warmen Lächeln auf die Brüder zu. Die Brüder und WOZ schütteln sich die Hände und tauschen Visitenkarten aus. Woz' Karte ist die coolste Karte aller Zeiten, aus lasergeschnittenem Aluminium und mit seiner berühmten Telefonnummer, die wie eine alte Lochkarte kodiert ist.

Im Gespräch mit "Die WOZ"
Im weiteren Verlauf des Treffens sah WOZ die Apple 1 Platine und sofort leuchteten seine Augen auf und man kann sehen, wie aufgeregt er über die Erinnerungen ist, die sie in ihm weckt. WOZ erinnerte sich und erzählte den Brüdern, - "Als ich den Apple 1 entwarf, wollte ich keinen Computer entwerfen, sondern ein Terminal, um auf diese neue Sache zuzugreifen, die ich entdeckt hatte, das Arpanet. Damals hatte das Arpanet nur ein paar Knotenpunkte, und man konnte sich von einem Terminal aus einwählen. Also baute ich ein Terminal", erklärte er und beleuchtete damit eines der Dinge, die die Brüder bei der Entwicklung des Apple 1 verwirrten. Er fügte hinzu: "Dann dachte ich: Warum nicht einen Computer direkt auf der Platine einbauen, damit wir uns nicht einwählen müssen?" Aus diesem Grund verfügt die Platine über zwei getrennte Bereiche, das Terminal und den Computer, die über eine sehr langsame serielle Verbindung miteinander kommunizieren, als ob man sich in einen Großrechner einwählen würde.

Achim erinnert sich gerne an das Rendezvous mit WOZ und stellt fest, dass er bemerkt hat, wie Woz' Augen funkeln, wenn er über all die großartigen Ideen spricht, die sie damals hatten. WOZ erzählt: "Ich war immer gut darin, Dinge zu entwickeln, sie zum Laufen zu bringen, aber ich war nicht gut darin, das Produkt fertig zu stellen, z.B. die Platine gut aussehen zu lassen. Das hat immer Steve gemacht". Das war das Ende ihres 25-minütigen Treffens, an dessen Ende WOZ gnädigerweise die Apple 1 Platine als Andenken für sie signierte, damit sie sie ein Leben lang behalten und in Ehren halten können.
Um mehr über den ersten Apple 1 Computer, den die Familie besitzt, und die Begegnung des Bruders mit der WOZ viele Jahre später zu erfahren, haben wir ihnen einige Fragen gestellt.
Wo ist das Apple 1 Board jetzt?
Oliver: Es ist in einem Banktresor.
Hatte Ihr Vater damals Besucher unter den Technikfreaks und Enthusiasten, die zu Ihnen nach Hause kamen, um den allerersten Apple-Computer zu sehen?
Achim: Fast niemand kannte Apple und es gab sowieso nicht viele Computer. Ich interessierte mich für Spiele und lernte programmieren, um Spiele zu machen.
Oliver: Im Laufe der Jahre wurde der Apple 1 an verschiedene Museen und Ausstellungen ausgeliehen.
Welche weiteren Gemeinsamkeiten können Sie zwischen Steve Jobs und Ihrem Vater ausmachen?
Oliver: Sie hatten am Ende das gleiche Schicksal und starben beide an Krebs. Aber sie waren unterschiedliche Persönlichkeiten. Mein Vater war ein Wissenschaftler und Physiker, während Steve Jobs eher ein Künstler und ein Studienabbrecher war.
Achim: Eine Gemeinsamkeit zwischen ihnen war die Liebe zur Technologie und die Leidenschaft für die Produkte, die sie entwickelten. Ein kundenorientierter Ansatz für das Produktdesign.
Was war die Idee, Woz nach so vielen Jahren zu treffen? Waren Sie zuversichtlich, dass er einem Treffen mit Ihnen zustimmen würde?
Achim: Ich habe ihm zu verschiedenen Zeiten über technische Dinge geschrieben und er war so freundlich, mir zu antworten. Wir haben ihn auf der Macworld getroffen, wo wir ihm unsere Anwendungen am Stand gezeigt haben. Er war auch einer der ersten Kunden. Also habe ich ihm eine E-Mail geschrieben und gefragt, ob wir uns mit ihm treffen, reden und ein Foto mit ihm machen können. Er hat zugestimmt und dann haben wir einfach einen Termin für Hannover vereinbart.
Was ist für Sie besonderer - Woz zu treffen oder die Tatsache, dass Ihre Familie die erste war, die einen Apple in ganz Europa besaß?
Achim: Damals, als mein Vater den Apple 1 Computer kaufte, war es noch sehr früh, und am Anfang war es überhaupt nichts Besonderes, weil niemand viel davon wusste. Diese Tatsache wurde erst in den letzten 15 bis 20 Jahren besonders.
Oliver: Woz zu treffen war etwas ganz Besonderes, und die Chance zu haben, mit ihm zu sprechen und seine Sicht der Dinge zu erfahren, ist unbezahlbar.