Version 5.0 - Mai, 2019
Neue Funktionen von mimoLive:
- Neu: Ebenensets ermöglichen es, den Live-Status mehrerer Ebenen gleichzeitig zu steuern, so dass Sie mit nur einem Fingertipp das Programm komplett verändern können.
- Neu: Verwenden Sie die Ebene Video Sync Meter, um Verzögerungen zwischen zwei Videosignalen zu messen.
- Neu: Option zum Ziehen und Ablegen (oder Kopieren und Einfügen) von Ebenen zwischen Dokumenten hinzugefügt. Zugehörige Quellen (z. B. Mediendateiquellen) werden automatisch kopiert.
- Neu: Neu erstellte Quellen und Ebenen werden jetzt automatisch einem Konto oder einer Quelle zugewiesen, wenn dies angemessen ist.
- Verbesserung: Verbessertes Rückgängigmachen für Ebeneneigenschaften und den schmutzigen Zustand des Dokuments.
- Verbesserung: mimoCall unterstützt jetzt neben Google Chrome auch Clients mit modernen Browsern wie Safari.
- Verbesserung: Die Ansicht "Program Out" im Multiview-Layout hat jetzt einen roten Rahmen, um sie besser sichtbar zu machen.
Neuer Workflow für mimoLive-Vorlagen
- Neu: Viele neue Vorlagen mit begleitender Dokumentation und Tutorials helfen Ihnen, sich schneller auf Ihren speziellen Anwendungsfall einzustellen.
- Neu: Das Fenster "Neues Dokument" hat ein neues Aussehen, das den Zugang zu Vorlagen erleichtert.
- Neu: Ein Rechtsklick auf eine Vorlage ermöglicht das Löschen, Umbenennen oder Aufdecken im Finder.
- Neu: Durch Ziehen von Dokumentvorlagen (.tvtemplate) in das neue Dokumentfenster werden diese dem Bereich "Ihre Vorlagen" hinzugefügt.
Erweiterungen für YouTube Live & Facebook Live
- Neu: Es wurde eine Schaltfläche zum Öffnen des YouTube-Dashboards im Live-Streaming-Ausgabeziel hinzugefügt.
- Neu: Das YouTube-Streaming-Ausgabeziel kann jetzt einen Stream anhalten und fortsetzen, ohne das entsprechende YouTube-Ereignis zu beenden.
- Neu: In den Kontoeinstellungen wurde eine Schaltfläche zur Überprüfung der Facebook-Kontoberechtigungen hinzugefügt.
Erweiterungen für Konten
- Behoben: Probleme bei der Erstellung von Facebook-Konten und der Erneuerung von Token.
- Behoben: Dokumente stellen ausgewählte Konten in ihren Quellen und Ebenen korrekt wieder her.
- Fix: Quellen und Ebenen erlauben eine leere Kontoauswahl ("None").
- Fix: mimoLive stürzte ab, wenn der Benutzer auf den Link "Passwort zurücksetzen" im Boinx Connect Anmeldefenster klickte.
Erweiterungen für Quellen
- Neu: Medienquellen haben jetzt ein Kontextmenü, um eine Mediendatei neu zu laden oder zu ersetzen.
- Behoben: Beim Empfang von macOS-Fensterinhalten von einem entfernten Computer über NDI Scan Convert von NewTek waren die Videobilder verzerrt.
- Fix: mimoCall Screen-Sharing-Unterstützung für Google Chrome wiederhergestellt und für Mozilla Firefox und Microsoft Edge aktiviert.
- Fix: Audio Dynamics aktivierte sich auf magische Weise nach dem Neuladen eines Dokuments.
- Fix: mimoLive stürzte ab, wenn das Popup "Erweiterte Filmeinstellungen" geöffnet wurde.
- Behoben: Absturz der Webbrowser-Quelle bei einigen Benutzern, wenn keine vorherige Webseite geladen war.
Erweiterungen für Ebenen
- Fix: Manchmal zeigte die Kommentarebene das falsche Avatarbild für einen Kommentarautor an.
- Fix: Das Symbol für den Social-Media-Dienst wurde nicht mehr in den Ebenen Einzelkommentar oder Kommentare angezeigt.
- Fix: Wenn eine Lower Third-Ebene zum ersten Mal live geschaltet wurde, gab es einen Hick-Up.
- Fix: Die Lower Third-Ebene stellte mehrzeiligen Text immer als "zentriert" dar.
- Fix: Die Voreinstellung für die Tasten der Fernbedienungsoberfläche für die ATEM-Steuerungsebene hatte einige falsch konfigurierte Tasten.
- Fix: Audio wurde am Anfang abgeschnitten, wenn eine Nur-Audio-Ebene eingeschaltet wurde.
Wichtige Korrekturen:
- Verbesserung: Alle Ausgabedestinationen werden beim Start der Show überprüft und es wird eine Warnung angezeigt, wenn bei den Ausgabedestinationen Probleme auftreten.
- Fix: In bestimmten Fällen führte das Öffnen eines zweiten Dokuments dazu, dass die App hängen blieb.
- Fix: Die abnehmbare Vorschau und das Programmfenster froren ein, wenn ihre Titelleiste ausgeblendet war.
- Fix: mimoLive stürzte ab, wenn der Rendering Performance Monitor geöffnet war, aber eine Ebene keinen Namen hatte.
- Behoben: Die Größe von Fernbedienungsoberflächen konnte nicht geändert werden.
- Behoben: In einigen Fällen erzeugte der Videofilter "Maske und Überlagerung" auf dem Kopf stehende Bilder.
- Fix: Kleinere UI-Probleme.