mimoLive 2.8

Was ist neu in dieser Version?

Version 2.8 - Januar, 2017

  • Neu! Videoquelle mimoCall hinzugefügt! Das Einbinden von entfernten Interviewpartnern ist jetzt sehr einfach! Beta-Phase!
  • Neu: Es wurde eine Split-Screen-Ebene für bis zu 6 Videoquellen hinzugefügt. Diese Ebene hat eine "Solo"-Schaltfläche für jede Quelle, um sie in den Vollbildmodus zu bringen.
  • Neu: Ein Deskew-Video-Filter wurde hinzugefügt. Dieser Filter hilft Ihnen, eine flache Oberfläche zu entzerren, wenn Sie sie aus einem ungeraden Winkel aufnehmen (z. B. eine Anzeigetafel in einer Turnhalle).
  • Neu: Die HTTP-API wurde um die Befehle Start/Stop Stream erweitert.
  • Neu: BoinxConnect Kontoanmeldung hinzugefügt (benötigt für mimoCall Videoquelle)
  • Neu: Es wurde eine Begleit-App mimoLive Remote für iOS-Geräte entwickelt. (Beta)
  • Neu: Es wurde ein neuer Quartz Composer Patch namens Set Structure Member erstellt.
  • Neu: Hinzufügen eines Hilfe-Menüpunkts zur Ausgabe einiger technischer Daten über die verfügbaren Video-Encoder
  • Neu: Anonymer Videofilter zum Verpixeln von Gesichtern durch Gesichtsverfolgung hinzugefügt.
  • Neu: Kopieren/Einfügen von Ebenen ist jetzt möglich, ebenso Drag & Drop von Ebenen zwischen mehreren mimoLive-Dokumenten.
  • Neu: Schaltflächen für die Fernsteuerungsoberfläche und den Status des virtuellen Kameraplugins wurden der Symbolleiste hinzugefügt.
  • Neu: Es wurde eine Option hinzugefügt, um den Mauszeiger in der Screen-Capture-Quelle aufzuzeichnen.
  • Verbesserung: Der Chroma Keyer Pro Videofilter hat jetzt eine einstellbare Despill-Farbe. Außerdem wurde ein Problem mit Rauschen in dunklen Farben behoben. Die Benutzeroberfläche für die "Cut Off"-Einstellung wurde geändert, so dass es offensichtlicher ist, wie das funktioniert.
  • Verbesserung: Chroma Keyer Basic hat jetzt eine "automatische" Funktion, die die Einstellungen durch Analyse des aktuellen Videobildes errät.
  • Verbesserung: Die Schaltflächen in der Symbolleiste sollten mit Tooltips versehen werden, um zu erklären, was sie bewirken.
  • Verbesserung: Verbesserung der Gesamtleistung durch Reduzierung der Anzahl der von der Anwendung verwendeten Threads.
  • Verbesserung: Tippfehler in einigen Ebenenbeschreibungen behoben.
  • Verbesserung: Der Ebene "Stoppuhr" wurde die Ausgabeoption "Tag" hinzugefügt.
  • Verbesserung: Verbesserte Rückgängig-Wiederherstellungs-Verwaltung bei der Arbeit mit Ebenen.
  • Verbesserung: Die Benutzeroberfläche wurde aktualisiert, um sie einheitlicher zu gestalten.
  • Verbesserung: Aktualisierte Links zur Online-Dokumentation unter http://docs.mimo.live
  • Verbesserung: Einige Fehler im Einstellungsfenster für das Zuschneiden von Fenstererfassungsquellen wurden behoben.
  • Verbesserung: Die virtuellen Kamera-Plugins wurden aktualisiert.
  • Verbesserung: Kompositionsquellen können jetzt andere Quellen als Bildeingänge verwenden.
  • Verbesserung: Umbenennung der Ebene "Sports Standing" in "Table" und Hinzufügen eines Flip-Übergangs.
  • Verbesserung: Filmquellen haben jetzt die Möglichkeit
  • Behoben: Absturz beim Öffnen eines Dokuments, wenn ein Twitch-Konto konfiguriert ist.
  • Behoben: Ein fehlender Keyframe am Anfang einer H264-Aufnahme, der dazu führte, dass die Aufnahme verpixelt war und nicht auf YouTube hochgeladen werden konnte. Dies betrifft auch das Streaming.
  • Behoben: Platzhalterquellen werden jetzt nach dem Laden eines mimoLive-Dokuments korrekt wiederhergestellt.
  • Behoben: Die Instagram-Quelle zeigte keine Bilder an, wenn der Nutzername nicht mit einem eindeutigen Konto übereinstimmte.
  • Behoben: Tastaturkürzel funktionieren jetzt auch bei mehreren gleichzeitig geöffneten Dokumenten.
  • Behoben: Hänger bei der Arbeit mit Bildausgaben in benutzerdefinierten Ebenen, wenn die Fernsteuerung aktiviert war.
  • Behoben: Twitch-Chat-Ebene zeigte leere Nachrichten an.
  • Behoben: Bei der Auswahl eines Facebook-Kanal-Ziels stürzte mimoLive manchmal ab.
  • Behoben: Bei der Verwendung einer Ebene mit Filmen wurde das letzte Bild der Filme immer noch angezeigt.
  • Behoben: Fehler bei der Verwendung von leeren Texteingabefeldern, die wie folgt angezeigt wurden
Minimum macOS
macOS 10.10.0
Anforderungen
mimoLive erfordert einen Mac mit macOS Yosemite 10.10 oder neuer, einschließlich macOS Sierra 10.12.
Herunterladen
https://cdn.boinx.com/software/mimolive/Boinx_mimoLive_2.8-22911.app.zip

Durch das Herunterladen der Software erklären Sie Ihr Einverständnis mit den Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA) der Boinx Software International GmbH.

Über mimoLive

mimoLive® ist eine professionelle Live-Streaming-Software für Mac®, die es dem Benutzer ermöglicht, mit ihrer intuitiven Benutzeroberfläche und fortschrittlichen Funktionen wie Multi-Layer-Mixing, integrierten Grafiken, Replay und Instant Replay, Green Screen und erweiterten Videoeffekten hochwertige Live-Streams zu erstellen. Sie unterstützt eine breite Palette von Plattformen einschließlich YouTube, Facebook und Twitch.

Erleben Sie die preisgekrönte Leistung und Vielseitigkeit von mimoLive mit seiner Apple Design-Auszeichnung Anerkennung. 

Neueste stabile Version

mimoLive 6.10

Version 6.10 - März 2025 Hinweis: Wenn Sie macOS 15 Sequoia verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass Sie mindestens Version 15.2 verwenden. Apple hat anscheinend

Mehr lesen "

Sprache wählen