
Es gibt viele kleine Korrekturen in mimoLive 2.4, aber das Wichtigste ist, dass wir jetzt Facebook Live-Streaming und YouTube Live über deren native APIs unterstützen. Das ist eine große Verbesserung für das Einrichten eines Live-Streams. Facebook, zum Beispiel, erfordert jetzt nicht mehr die Installation von Adobe Flash.
Hier finden Sie die vollständige Liste der Neuerungen:
- Neu: YouTube-Konto und Streaming-Panel.
- Neu: Twitch-Konto und Streaming-Panel.
- Verbesserung: Bessere Facebook-Integration, so dass wir nicht mehr von einer abstürzenden Website von Facebook abhängig sind.
- Verbesserung: Es wurde eine Schaltfläche zur Einstellung von Popovers hinzugefügt, um das Fenster zu entfernen.
- Verbesserung: Einige Fehler beim Streaming auf Facebook wurden behoben.
- Verbesserung: Der mimoLive Virtual Audio-Ausgang wird in der Audio-Eingangsliste ignoriert.
- Verbesserung: Die Symbole für die Videoquelle geben jetzt den Kameratyp an (Black Magic Design, iOS usw.)
- Verbesserung: Mehr Rückgängig-Unterstützung
- Verbesserung: Verlängerte Lizenzen werden automatisch installiert
- Behoben: Speicherleck bei der Wiedergabe von Filmen im Hochformat.
- Behoben: Speicherleck bei der Verwendung von AXIS-Kameras als MotionJPEG-Quellen.
- Behoben: Kommunikationsprobleme mit bestimmten Streaming-Plattformen.