mimoLive® - Benutzerhandbuch

Portrait Placer Ebene

Porträtsetzer Ebene in mimoLive

Inhaltsübersicht

Einführung

Der Portrait Placer Layer in mimoLive wurde entwickelt, um mit Videos mit ungleichen Seitenverhältnissen umzugehen, z.B. wenn ein 9:16 Portraitvideo auf einem breiten 16:9 Bildschirm angezeigt wird, oder umgekehrt. Diese Ebene ist besonders nützlich für die Darstellung von vertikalen Inhalten (beliebt bei mobilen Videoformaten) auf herkömmlichen horizontalen Bildschirmen oder die Anzeige von horizontalen Videos auf vertikalen Bildschirmen. Sie wendet einen modernen "Letterboxing"-Effekt an, der üblicherweise verwendet wird, um den Hintergrund mit unscharfen oder stilisierten Inhalten zu füllen und leere schwarze Balken um das Video herum zu vermeiden.

Die wichtigsten Funktionen der Portraitplacer-Ebene:

  • Flexibilität bei den Seitenverhältnissen: Verwaltet sowohl Videos im Hochformat (9:16) als auch im Querformat (16:9) auf Bildschirmen mit umgekehrter Ausrichtung.
  • Unscharfer Hintergrund: Füllt den umgebenden Raum automatisch mit einer unscharfen Version des Videos, um die ästhetische Konsistenz zu wahren und schwarze Balken zu vermeiden.
  • Optionen für die Videoquelle: Akzeptiert eine Vielzahl von Videoformaten und -quellen und ist damit vielseitig einsetzbar für Live-Streaming, Aufnahmen und mehr.

Übersicht über die Benutzeroberfläche:

Auf dem abgebildeten Screenshot zeigt die Benutzeroberfläche die folgenden Hauptkomponenten:

Schichtenstapel:

Die Ebene "Portrait Placer" wird dem Stapel hinzugefügt. Hier geschieht die Magie, die es Ihnen ermöglicht, ein Porträtvideo in einem breiteren Rahmen zu platzieren und den Rest des Raums mit einem unscharfen Hintergrund zu füllen.

Auslöser:

Richten Sie Auslöser ein, die umgeschaltet oder aktiviert werden können, um zwischen verschiedenen Varianten der Porträtplazierungsebene oder zwischen mehreren Quellen zu wechseln. Dies kann bei Live-Übertragungen nützlich sein, um den Präsentationsstil zu ändern, ohne den Fluss zu unterbrechen.

Inhalt Quelle:

Im Bereich "Inhalt" können Sie die Quelle für Ihr Video auswählen. Hier wird das Video "Short Speaker_6_vert" verwendet, das eine Auflösung von 1080×1920 hat (ein typisches Hochformatvideo).

Mit den Steuerelementen für die Wiedergabe können Sie eine Vorschau des Videos anzeigen, es starten, anhalten oder in einer Schleife wiedergeben, während Sie die Einstellungen anpassen.

Erscheinungsbild (Unschärferadius):

Dies steuert, wie stark der Hintergrund (unscharfes Video) verwischt wird. Mit einem Schieberegler können Sie den Unschärferadius von 0 (keine Unschärfe) bis 100 (maximale Unschärfe) einstellen. Ein höherer Unschärferadius sorgt dafür, dass der Hintergrund nicht vom Hauptinhalt des Videos ablenkt.

Ausgabeziele:

Hier werden die Audioeinstellungen angezeigt, mit denen Sie die Audioausgabe aus dem Video und den Ebenen verwalten können. Sie können wählen, auf welchem Gerät der Ton ausgegeben werden soll und die Lautstärkebalance einstellen.

So verwenden Sie die Ebene Portrait placer:

Hinzufügen der Ebene:

Um die Ebene Porträtplatzierer zu verwenden, navigieren Sie zum Ebenenstapel und fügen die Ebene "Porträtplatzierer" hinzu, indem Sie auf die Schaltfläche + klicken und sie aus der Liste auswählen.

Konfigurieren Sie die Videoquelle:

Klicken Sie im Bereich "Inhalt" auf den Quellbereich, um Ihr Video auszuwählen. Wenn Sie ein Hochformatvideo (9:16) verwenden, wird das Video automatisch im Rahmen zentriert und der unscharfe Hintergrund um das Video herum angewendet. Bei Videos im Querformat (16:9), die auf Hochformat-Bildschirmen angezeigt werden, läuft derselbe Vorgang in umgekehrter Reihenfolge ab.

Anpassen des Unschärfe-Effekts:

Verwenden Sie den Schieberegler Unschärferadius, um den Hintergrund weicher zu machen. Dieser Effekt trägt dazu bei, dass der Fokus auf den Hauptinhalt des Videos gerichtet bleibt und der Hintergrund weniger ablenkend wirkt.

Live-Kontrolle:

Sie können Trigger oder manuelle Ebenensteuerungen während Live-Übertragungen verwenden, um zwischen verschiedenen Inhalten zu wechseln oder den Präsentationsstil anzupassen. So können Sie beispielsweise nahtlos zwischen Hoch- und Querformat wechseln.

Bewährte Praktiken:

Prüfen Sie die Kompatibilität des Seitenverhältnisses:

Stellen Sie sicher, dass Ihr Quellvideo die richtige Größe hat. Inhalte im Hochformat (9:16) sollten für die Anzeige auf Plattformen wie TikTok, Instagram oder mobilen Bildschirmen konzipiert werden, während Inhalte im Querformat (16:9) gut für YouTube oder Präsentationen im Breitbildformat geeignet sind.

Unschärfe-Effekt Balance:

Der Unschärfeeffekt sollte weder zu stark noch zu schwach sein. Streben Sie ein Gleichgewicht an, bei dem der Hintergrund unscharf ist, aber dennoch den Hauptinhalt des Videos ergänzt.

Verwendung für mobiles Streaming:

Diese Ebene ist ideal für das Live-Streaming von Veranstaltungen auf Plattformen, bei denen mobile Nutzer die Mehrheit der Zuschauer ausmachen, da sie dafür sorgt, dass Videos im Hochformat gut auf größere Bildschirme passen.

Schlussfolgerung

Die Ebene Hochformat in mimoLive ermöglicht eine professionelle, saubere Präsentation von Inhalten mit ungleichem Seitenverhältnis. Er ist besonders nützlich, wenn Sie hochformatige Videos auf herkömmlichen Breitbildschirmen streamen oder horizontale Videos auf vertikalen Bildschirmen zeigen. Durch die Verwendung des Unschärfeeffekts im Hintergrund wirken Ihre Inhalte ausgefeilt, und die Aufmerksamkeit des Betrachters bleibt auf dem Hauptthema, ohne störende schwarze Balken.

Ihr Feedback

Wie würden Sie Ihre Erfahrungen mit dieser Funktion von mimoLive bewerten?

Benutzerhandbuch: Neueste Updates

Kastr

Castr ist eine Cloud-basierte Live-Streaming-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, Inhalte an mehrere

Mehr lesen "

Sprache wählen