mimoLive bietet unvergleichliche Flexibilität und Kontrolle durch seine browserbasierte Fernsteuerungsfunktion. Mit diesem leistungsstarken Tool können Sie Ihre Live-Übertragungen von jedem Gerät aus, überall auf der Welt, über einen Webbrowser verwalten.

Wichtigste Vorteile und Fähigkeiten:
Vielseitige Steuerungsoptionen:
- mimoLive kann über den Mauszeiger, benutzerdefinierte Tastatureingaben, Automatisierungsskripte und, was am bequemsten ist, über die browserbasierte Fernsteuerung bedient werden. Buttons von mimoLive Remote Control Surfaces können den Status einer Ebene anzeigen, ein Video einblenden oder den Zustand von Animationen anzeigen.
Anpassbare Oberflächen für die Fernbedienung:
- Erstellen Sie mehrere Fernbedienungsoberflächen, die auf verschiedene Rollen und Aufgaben zugeschnitten sind. Richten Sie zum Beispiel eine Oberfläche für den Redakteur im Studio ein, um die Videoquellen zu wechseln, und eine andere für den Social Media Manager, um aus der Ferne Schlagzeilen hinzuzufügen. Dies gewährleistet maximale Freiheit und Effizienz bei der Steuerung Ihrer Live-Videoproduktion.
Multi-User-Zugänglichkeit:
- Jedes Remote Control Surface kann gleichzeitig von verschiedenen Teammitgliedern verwendet werden, was die Zusammenarbeit und den Arbeitsablauf verbessert. Ob Sie im Studio oder auf einer Workstation sind, jeder kann nahtlos mitarbeiten.
Globaler Zugang:
- Greifen Sie von jedem Gerät in Ihrem lokalen Netzwerk auf Ihre Remote Control Surfaces zu. Mit Hilfe eines sicheren Netzwerktunnels können Sie Ihre Sendungen auch von Ihrem Heimbüro oder einem beliebigen entfernten Standort weltweit steuern.
Umfassende Kontrolle:
- Verwalten Sie jeden Aspekt Ihres mimoLive-Projekts aus der Ferne, einschließlich des Umschaltens von Kameras, der Bedienung von Lower Thirds und der Anzeige von Spielständen bei Sport-Livestreams. Alles, was Sie brauchen, ist auf Knopfdruck verfügbar.
Feedback in Echtzeit:
- Erhalten Sie visuelles Feedback zum Status der Ebenen und überwachen Sie sogar die endgültige Programmausgabe direkt auf Ihrer Fernbedienungsoberfläche. So haben Sie jederzeit die volle Übersicht und Kontrolle über Ihre Live-Sendung.
Mit der browserbasierten Fernsteuerung von mimoLive erhalten Sie die Flexibilität und die Möglichkeit, hochwertige Live-Videoproduktionen von jedem Ort aus zu steuern und so Ihre Übertragungsmöglichkeiten und Effizienz zu steigern.
mimoLive Tutorial: Fernsteuerung von Oberflächen
Sehen Sie sich dieses Tutorial an, um zu erfahren, wie man es benutzt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenmimoLive für die Fernsteuerung einrichten
Um eine Fernsteuerung hosten zu können, müssen Sie einen Webserver auf Ihrem Mac starten.
- Rufen Sie das Haupt-Einstellungsmenü von mimoLive auf.
- Navigieren Sie zur Registerkarte Fernsteuerung
- Aktivieren Sie Fernsteuerungszugriff zulassen
- mimoLive ist jetzt fertig, und Sie können mit der Erstellung Ihrer ersten Fernbedienungsoberfläche beginnen

Arbeiten mit der Fernbedienungsoberfläche
Um die mimoLive Fernsteuerungsoberfläche auf demselben Rechner zu öffnen, klicken Sie auf die Schaltfläche Im Browser öffnen in den Fernsteuerungseinstellungen oder klicken Sie auf die Schaltfläche in der Symbolleiste in einem bestimmten mimoLive-Dokumentfenster:

Um die mimoLive Fernsteuerungsoberfläche auf demselben Rechner zu öffnen, klicken Sie auf die Schaltfläche Im Browser öffnen in den Fernsteuerungseinstellungen oder klicken Sie auf die Schaltfläche in der Symbolleiste in einem bestimmten mimoLive-Dokumentfenster:
Nachdem Sie die Fernsteuerung in einem Internet-Browser Ihrer Wahl geöffnet haben, können Sie auswählen, welches mimoLive-Dokument Sie steuern möchten:

Wenn Sie die Fernsteuerungsoberfläche eines bestimmten Dokuments zum ersten Mal öffnen, werden Sie aufgefordert, eine neue Steuerungsoberfläche zu erstellen:

Die neue Oberfläche schlägt eine Tastenrastergröße für Ihr Gerät vor. Sie können sie entweder hier oder später in den Einstellungen der Fernbedienungsoberfläche ändern.
Nach der Erstellung einer Bedienoberfläche wird Ihnen ein leeres Raster angezeigt, mit dem Sie Ihr persönliches Schaltflächenlayout erstellen können:

Hinzufügen einer Schaltfläche
In der Spalte Button hinzufügen auf der linken Seite wählen Sie eine Ebene aus Ihrem Dokument, für die Sie Ihrer Fernbedienungsoberfläche Schaltflächen hinzufügen möchten. Als Beispiel haben wir die Video Switcher Ebene gewählt. Jetzt sehen Sie die verschiedenen Layouts, die diese spezielle Ebene bietet:

Die vorgeschlagenen Layouts für jede Ebene können variieren, je nachdem, welche Einstellungen Sie im mimoLive-Dokument vorgenommen haben. Es ist wichtig, dass Sie das mimoLive-Dokument fertigstellen, bevor Sie die Oberfläche der Fernbedienung gestalten.
Ziehen Sie ein Layout Ihrer Wahl von links nach rechts auf die Fernbedienungsoberfläche:

Sie können der Oberfläche weitere Schaltflächen hinzufügen, indem Sie das Menü "+ Schaltfläche hinzufügen" in der oberen linken Ecke verwenden.
Schaltfläche "Aktion bearbeiten
Um die Eigenschaften der einzelnen Schaltflächen zu ändern, können Sie auf das Zahnradsymbol der jeweiligen Schaltfläche klicken, um das Bedienfeld "Aktionsschaltfläche bearbeiten" aufzurufen:

Damit die Schaltfläche leichter zu erkennen ist, können Sie ihr jetzt einen Titel geben, die Hintergrundfarbe wählen und ein Symbol hinzufügen.
Wenn Sie sie größer machen wollen, können Sie die Höhe und Breite der Schaltfläche einstellen.
In der Liste Aktionen können Sie die Aktionen auswählen, die die Schaltfläche bei Betätigung ausführen soll.
Mit dem Live-Status-Indikator können Sie eine Ebene oder eine Videoquelle auswählen, um den Live-Status anzuzeigen.
Mit der Quellenvorschau können Sie eine Videoquelle des mimoLive-Dokuments auswählen, von der eine Miniaturansicht angezeigt werden soll. Bitte beachten Sie, dass diese Option die Gesamtleistung von mimoLive!
Einrichten einer Schaltfläche zum Auslösen mehrerer Aktionen
Die leistungsfähigste Funktion der Fernbedienungsoberfläche ist die Möglichkeit, mit einer Taste mehrere Aktionen auszulösen, z. B. das Einschalten eines bestimmten unteren Drittels bei jedem Wechsel zu einer bestimmten Kamera im Umschalter oder das Ausschalten mehrerer Ebenen und das Einschalten anderer Ebenen beim Beenden einer Sendung.
Um eine zusätzliche Aktion hinzuzufügen, klicken Sie auf "Aktion hinzufügen" im oben gezeigten Feld "Aktion bearbeiten". Um eine nicht mehr benötigte Aktion zu entfernen, klicken Sie auf das "x" neben der Aktion.
Löschen einer Schaltfläche
Um eine Schaltfläche zu löschen, müssen Sie auf das Zahnradsymbol dieser Schaltfläche klicken, um das Bedienfeld "Schaltfläche bearbeiten" zu öffnen. Am unteren Rand dieses Fensters finden Sie die Schaltfläche "Löschen". Um zu verhindern, dass Sie eine Schaltfläche versehentlich löschen, müssen Sie den Löschvorgang ein zweites Mal bestätigen.
Speichern Sie Ihr mimoLive-Dokument, um die Fernbedienungsoberfläche dauerhaft zu machen! Die Konfiguration der Fernsteuerungsoberflächen wird innerhalb des mimoLive-Dokuments gespeichert. Stellen Sie sicher, dass Sie das mimoLive-Dokument speichern, nachdem Sie die Oberfläche erstellt oder Änderungen daran vorgenommen haben, sonst gehen diese Änderungen verloren!
Verwendung der Fernbedienungsoberfläche
Nachdem Sie die Bedienoberfläche nach Ihren Wünschen angepasst haben, können Sie den Live-Modus oben rechts auf dem Bildschirm aufrufen. Ein Klick (oder Tippen) auf eine Schaltfläche löst die entsprechende Aktion in mimoLive aus.

Ein Wort zur Leistung
Einige Ebenen, wie der Videoumschalter, enthalten Vorschauen der verwendeten Quellen, die direkt in Ihrem Browser angezeigt werden. Dies kann den Browser des Geräts, das Sie zur Fernsteuerung verwenden, stark belasten. Wenn Sie auf Ihrem Fernbedienungsgerät Leistungsprobleme haben, versuchen Sie, weniger der Schaltflächen zu verwenden, die Quellenvorschauen enthalten.
Verwendung mehrerer Fernbedienungsoberflächen
Sie können mehr als eine Fernsteuerungsoberfläche gleichzeitig für ein Dokument verwenden. Auf diese Weise können Sie die Aufgaben auf ein Team von Redakteuren verteilen. In einer Schule könnten Sie zum Beispiel einen Schüler den Switcher, einen den Ton und einen die Grafiken und unteren Drittel steuern lassen.
Sie können die gleiche Fernsteuerungsoberfläche auch auf mehreren Geräten gleichzeitig verwenden. Änderungen an einer Instanz des Remote Control Surfaces werden automatisch und sofort auf alle Instanzen übertragen. Dies ist besonders nützlich, um die Fernsteuerungsoberfläche zu aktualisieren, wenn der Ebenenstapel im mimoLive-Dokument geändert wird.
Einstellen der Oberfläche der Fernbedienung
Wenn Sie das Erscheinungsbild der Fernbedienungsoberfläche ändern möchten, müssen Sie in den Bearbeitungsmodus wechseln und oben auf das Aktionsrad neben dem Titel der Oberfläche klicken. Sie erhalten ein Overlay-Fenster mit verschiedenen Optionen zur Anpassung von Titel, Größe und Schriftgröße der Fernbedienungsoberfläche.

Umbenennen einer Fernbedienungsoberfläche
Wenn Sie einen schönen Namen für Ihre Fernbedienungsoberfläche haben möchten, können Sie sie im Bearbeitungsmodus umbenennen, indem Sie oben auf das Aktionsrad neben dem Titel klicken. Sie erhalten ein Overlay-Fenster, in dem Sie den Titel ändern können.
Ändern der Größe einer Fernbedienungsoberfläche
Wenn Sie mehr Platz für noch mehr Tasten auf Ihrer Fernbedienungsoberfläche benötigen, können Sie die Größe ändern, indem Sie oben auf das Aktionsrad neben dem Titel Ihrer Oberfläche klicken (bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich im Bearbeitungsmodus befinden). Sie erhalten ein Overlay-Fenster, in dem Sie die Größe der Fernbedienungsoberfläche durch Klicken auf die Schaltflächen + und - ändern können. Bitte beachten Sie, dass Sie sie nicht verkleinern können, wenn sich eine Schaltfläche in diesem Bereich befindet. Bitte löschen Sie diese Schaltflächen zuerst.
Löschen einer Fernbedienungsoberfläche
Um eine Fernsteuerungsoberfläche zu löschen, müssen Sie in den Bearbeitungsmodus wechseln, oben auf das Aktionsrad neben dem Titel klicken und im erscheinenden Fenster zweimal auf "Delete Control Surface" klicken.
Fernsteuerungs-App auf iOS
Wenn Sie die Remote Control Surfaces auf iOS-Geräten verwenden möchten, gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Öffnen Sie die URL in Safari oder Chrome wie oben beschrieben
2. Verwenden Sie die mimoLive Fernbedienungs-App aus dem App Store
mimoLive Remote App für iOS


Laden Sie die mimoLive Remote App herunter aus dem App Store.
Verwendung der mimoLive Remote App
Wenn Sie die mimoLive Remote App starten, sucht sie nach laufenden Instanzen von mimoLive im selben Netzwerk wie Ihr iOS-Gerät:

Wählen Sie die mimoLive-Instanz aus, die Sie steuern möchten. Danach verhält sich die App genau wie die webbasierte Fernsteuerungs-App.

Fernzugriff über das Internet
Da die Fernsteuerungsoberflächen durch einen in mimoLive eingebauten Webserver aktiviert werden, könnte der Fernzugriff auf mimoLive von überall im Internet aus ermöglicht werden, indem Sie dem mimoLive-Computer eine öffentliche IP-Nummer geben. Aus Sicherheitsgründen ist dies jedoch eine sehr schlechte Idee. Ein besserer Weg, die Fernsteuerungsoberfläche über ein öffentliches Netzwerk zu nutzen, ist die Einrichtung eines sicheren Tunnels zu Ihrem mimoLive Host-Computer mit ngrok.