Live Streaming Performance Monitor

Inhaltsübersicht

Übersicht

Der Live Streaming Performance Monitor wird immer dann verfügbar, wenn ein Live Streaming Output Destination aktiv ist. Er bietet Echtzeiteinblicke in die Videocodierung und die Netzwerkübertragung Ihres Streams und hilft Ihnen, mögliche Engpässe zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu Unterbrechungen führen.

Screenshot 2025 10 23 um 15.26.58 1

Der Streaming-Prozess in mimoLive besteht aus zwei Hauptphasen - Videocodierung und Netzwerkübertragung. Dieser Monitor zeigt Statusanzeigen und Live-Metriken für beide an und sorgt so für eine reibungslose und stabile Streaming-Leistung.

Videokodierung mit Apple API

In mimoLive wird jedes von der Rendering-Engine erzeugte Videobild zur Kodierung an die Apple API gesendet. Der Encoder arbeitet auf der Grundlage vordefinierter Parameter wie Bildrate, Datenrate und Keyframe-Intervall.

mimoLive überwacht die Anzahl der Bilder, die den Encoder erreichen und verlassen. Wenn es einen Anstieg der zu verarbeitenden Bilder feststellt, bedeutet dies, dass der Encoder mit der eingehenden Bildrate nicht Schritt halten kann. In diesem Fall reduziert mimoLive automatisch die Bildrate der an den Encoder gesendeten Bilder, um eine Überlastung zu verhindern.

Im Laufe der Zeit, wenn sich die Leistung des Encoders verbessert, wird mimoLive die Bildrate wieder schrittweise erhöhen, um eine optimale Ausgabequalität zu gewährleisten.

Der Abschnitt Encoder Status zeigt:

  • Angepasste Datenrate - das aktuelle Bitratenziel für die Codierung.
  • Tatsächlicher Output - die tatsächlich vom Encoder erreichte Bitrate.
  • Encoder Typ - gibt an, ob Hardware- oder Software-Kodierung verwendet wird.
  • Heruntergefallene Frames - Anzahl der Frames, die aufgrund einer Überlastung des Encoders verloren gegangen sind.

Netzwerk-Streaming und Bandbreitenanpassung

Nach der Codierung sendet mimoLive die Videodaten über das Netzwerk an die konfigurierte Streaming-Plattform. Der Bereich Stream Status liefert Echtzeitdaten über:

  • Aktueller Upload - die tatsächliche Geschwindigkeit, mit der die Daten übertragen werden.
  • Durchschnittlicher Upload - die gemittelte Upload-Rate im Laufe der Zeit.
  • Gesendete Daten - Gesamtmenge der bisher gestreamten Daten.
  • Stellt die Verbindung wieder her - Anzahl der Male, die mimoLive die Verbindung neu aufbauen musste.

Das Diagramm zur Upload-Geschwindigkeit visualisiert die aktuelle Upload-Leistung im Zeitverlauf.

Wenn mimoLive einen plötzlichen Abfall der verfügbaren Netzwerkbandbreite feststellt, passt es dynamisch die Datenrate des Video-Encoders an die aktuellen Netzwerkbedingungen an - und reduziert, falls nötig, sogar die Videoauflösung. Dieses adaptive Verhalten trägt dazu bei, einen stabilen Stream ohne Unterbrechungen aufrechtzuerhalten.

Kontinuierliche Optimierung

mimoLive sucht ständig nach der optimalen Balance zwischen Videokodierung und Netzwerkübertragung. Durch die dynamische Anpassung an die Hardware- und Netzwerkbedingungen ist mimoLive bestrebt, das ruhigste Live-Streaming-Erlebnis zu liefern.

Dieses Überwachungssystem stellt sicher, dass Ihr Stream auch in schwierigen Netzwerkumgebungen stabil bleibt und minimiert das Risiko von Bildausfällen, Verzögerungen oder Unterbrechungen.

Ihr Feedback

Wie würden Sie Ihre Erfahrungen mit dieser Funktion von mimoLive bewerten?

Benutzerhandbuch: Neueste Updates

mimoCall Quelle

Mit mimoCall auf mimoLive können Gäste aus der Ferne an Ihrem Live-Stream für Interviews oder Podiumsdiskussionen teilnehmen. Richten Sie eine mimoCall-Quelle in mimoLive ein, teilen Sie die URL mit den Gästen, und sie können sich über ihren Webbrowser verbinden. Diese Funktion sorgt für eine nahtlose Integration von Video und Audio aus der Ferne in Ihre Live-Produktion.

Mehr lesen "

mimoCall Leistungsmonitor

Der mimoCall Performance Monitor bietet einen Echtzeit-Einblick in die Anrufqualität und zeigt detaillierte Audio- und Videostatistiken, Codecs, Bitraten und Verbindungsdaten an, um die Diagnose und Optimierung von mimoCall-Verbindungen während der Live-Produktion zu unterstützen.

Mehr lesen "