Es kann sein, dass Sie mimoLive von einem MacOS-System deinstallieren möchten, z.B. um eine Neuinstallation der Software durchzuführen. mimoLive wird in einem Programmpaket geliefert, ist also in sich geschlossen und wird durch Ziehen in den Papierkorb von Ihrem Computer entfernt. Es bleiben jedoch einige Daten in der Einstellungsdatei der Anwendung und einige Ordner zurück, die separat entfernt werden müssen.
Die Einstellungsdatei kann durch Auswahl des Menüpunkts "Reset mimoLive..." im Hilfemenü bereinigt werden und kann Probleme mit externer Hardware lösen.

Wenn Sie alle Dateien, von denen mimoLive abhängt, entfernen möchten, finden Sie hier eine Liste der Stellen, an denen Sie suchen müssen:
Die mimoLive-Einstellungsdatei befindet sich im Benutzer-Homeverzeichnis unter folgendem Pfad:
~/Library/Preferences/com.boinx.mimoLive.plist
Hier befindet sich der Hauptordner für die Datenspeicherung des mimoLive:
~/Library/Application Support/com.boinx.mimoLive
Die folgenden Ordner sind optional und müssen nur vorhanden sein, wenn Sie eine benutzerdefinierte Ebene, einen benutzerdefinierten Filter, eine benutzerdefinierte Quelle oder mimoLive-Dokumentenvorlagen installiert haben:
~/Library/Group Containers/6372P8EH2J.com.boinx.TVFilters
~/Library/Group Containers/6372P8EH2J.com.boinx.TVLayers
~/Library/Group Containers/6372P8EH2J.com.boinx.TVSources
~/Library/Group Containers/6372P8EH2J.com.boinx.TVTemplates
Wenn Sie das mimoLive Virtual Camera Plugin installiert haben, werden zwei separate Plugins installiert: Eines für Video und eines für Audio. Bitte beachten Sie, dass sich diese Ordner auf der Wurzelebene Ihres Startvolumes befinden:
/Library/CoreMediaIO/Plug-Ins/DAL/mimoLive Virtual Camera.plugin
/Library/Audio/Plug-Ins/HAL/mimoLiveVirtualAudio.driver