Der Filter "Levels" ist ein schnelles und einfaches Werkzeug zum Ändern des Weißabgleichs einer Videoquelle. Durch das Festlegen eines Schwarz-, eines Weiß- und eines Graupunktes kann dieser Filter verwendet werden, um den Gesamteindruck Ihres Filmmaterials zu verbessern, insbesondere wenn Sie mit schlechten Lichtverhältnissen zu tun haben oder das Erscheinungsbild mehrerer Kameras angleichen müssen.

Hinzufügen des Filters
Fügen Sie den Levels-Filter zu einer Quelle hinzu, indem Sie auf das "fx" neben dem Quellennamen klicken und den Levels-Filter aus dem Popup-Fenster auswählen.

Konfigurieren Sie den Filter

Folgen Sie diesem Rezept, um den Filter einzurichten:
- Klicken Sie auf das Expander-Symbol (1), um eine größere Ansicht von vorher und nachher zu erhalten.
- Wählen Sie das Farbauswahlwerkzeug Schwarz aus, indem Sie entweder auf die Leiste unter der Quellansicht klicken (2) oder "Schwarz" aus dem Popup-Menü des Farbauswahlwerkzeugs auswählen (3).
- Verwenden Sie die Lupe, um einen geeigneten Farbfleck in Ihrem Bild zu finden (4).
- Wiederholen Sie den Vorgang für Weiß und Grau, und zwar in dieser Reihenfolge, denn wenn Sie Schwarz oder Weiß wählen, wird Grau auf die Standardwerte zurückgesetzt.
Das Ergebnis können Sie auf der rechten Seite des Einrichtungsfensters sehen.
Die Vorteile der Verwendung von Graukarten für genaue Farbwiedergabe und Belichtungsstufen
Graukarten sind ein einfaches, aber wirkungsvolles Hilfsmittel in der Fotografie und Videografie, um eine genaue Farbwiedergabe und Belichtung zu erreichen. Sie bieten einen standardisierten Bezugspunkt, der bei der Arbeit mit mehreren Kameras oder bei Aufnahmen unter wechselnden Lichtverhältnissen entscheidend ist.
Eine Graukarte ist in der Regel ein rechteckiges Stück Pappe oder Kunststoff, das eine neutrale Farbe hat und eine bestimmte Lichtmenge reflektiert, häufig etwa 18%. Durch Fotografieren oder Filmen einer Graukarte unter denselben Lichtbedingungen wie die aufzunehmende Szene können Sie eine Grundbelichtung und Farbtemperatur für Ihre Kamera festlegen.
Die Verwendung einer Graukarte kann bei der Nachbearbeitung viel Zeit sparen, da sich Farb- und Belichtungsprobleme schnell und einfach korrigieren lassen, indem die Graukarte als Referenzpunkt verwendet wird. Außerdem sind Graukarten relativ preiswert und leicht zu transportieren, was sie zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel für jeden ernsthaften Fotografen oder Videofilmer macht.
Insgesamt sind Graukarten ein nützliches Hilfsmittel, um bei Ihrer fotografischen und videografischen Arbeit genaue Farben und Belichtungen zu erzielen. Sie bieten einen standardisierten Bezugspunkt, der konsistente Ergebnisse gewährleistet und Ihnen bei der Nachbearbeitung Zeit und Mühe ersparen kann.