Das virtuelle Audiogerät kann verwendet werden, um Audiosignale von mimoLive zu anderen Anwendungen zu leiten, wie z.B. externe Audiomischung, Anwendung von Audioeffekten und mehr. Es kann auch verwendet werden, um Audio von einem YouTube-Video, einer PowerPoint- oder Keynote-Präsentation oder dem Webbrowser in mimoLive zu leiten.
Wie funktioniert das?
Betrachten Sie es als ein virtuelles Audiokabel. Sie können es an den Audioausgang einer Anwendung und an den Audioeingang einer anderen Anwendung anschließen. Das virtuelle Audiogerät überträgt dann den Ton von der einen zur anderen Anwendung.
Einrichtung
Das Virtual Audo Device ist in mimoLive 6.6 und neuer verfügbar.
Um das Virtual Audio Device zu installieren, gehen Sie zu Einstellungen -> Erweiterungen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Installieren" für das virtuelle Audiogerät:

Das VIrtual Audio Device erfordert ein externes Installationsprogramm, um die entsprechenden Dateien an den richtigen Ort auf dem Laufwerk Ihres Macs zu verschieben. Das Installationsprogramm wird gestartet. Fahren Sie mit den üblichen Schritten fort:




Starten Sie Ihren Mac neu, um das virtuelle Audiogerät für das System verfügbar zu machen.
Virtuelle Audiogeräte verwalten
Sie können mehr als ein Virtuelles Audiogerät verwenden. Um Ihre virtuellen Audiogeräte zu verwalten, gehen Sie zu mimoLive -> Einstellungen -> Virtuelle Audiogeräte.

Hinzufügen eines virtuellen Audiogeräts
Um ein virtuelles Audiogerät hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche "+" unten links in der Liste der virtuellen Audiogeräte:


Umbenennen eines virtuellen Audiogeräts
Es wird empfohlen, dem virtuellen Audiogerät einen Namen zu geben, der seinen Zweck beschreibt, damit Sie den Audiosignalpfad später leicht nachvollziehen können. Um das virtuelle Audiogerät umzubenennen, doppelklicken Sie auf seinen Namen und beginnen Sie mit der Eingabe:

Verwendung des virtuellen Audiogeräts
Sobald Sie ein virtuelles Audiogerät erstellt haben, können Sie es überall auf Ihrem Mac verwenden. Sie können zum Beispiel Ihren Systemausgang an das neu erstellte Gerät leiten:

Um den Ton in mimoLive zu empfangen, fügen Sie eine Audioquelle zu den Quellen hinzu und wählen das virtuelle Audiogerät aus:

Sie können das Virtuelle Audiogerät auch als Ausgang in mimoLive verwenden. Fügen Sie einen "Audio Aux"-Ausgang zum Ausgabeziel hinzu und wählen Sie das Virtuelle Audiogerät:

Sie können nun den Ton von mimoLive in jeder beliebigen App empfangen, zum Beispiel in GarageBand:

Entfernen eines virtuellen Audiogeräts
Um ein virtuelles Audiogerät zu entfernen, gehen Sie zu mimoLive -> Einstellungen -> Virtuelle Audiogeräte, wählen Sie das Gerät aus, das Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche "-" in der unteren linken Ecke:

Deinstallation des Virtual Audio Device-Treibers
Um den Virtual Audio Device-Treiber vollständig von Ihrem System zu deinstallieren, gehen Sie zu Einstellungen -> Erweiterungen und klicken Sie auf die Schaltfläche "Entfernen" für das Virtual Audio Device:

Es erscheint ein Dialog, der Sie darauf hinweist, dass Sie die Datei manuell löschen müssen. Klicken Sie auf "Finder öffnen":

Dies führt Sie zu der Datei auf Ihrem Mac:

Nehmen Sie den Ordner "mimoLiveVirtualAudio.driver" und ziehen Sie ihn in den Papierkorb. Starten Sie Ihren Mac neu, um den Treiber aus dem System zu entfernen.