Video Quellen
mimoLive organisiert Quellen wie Videogeräte, Audiogeräte, statische Bilder, Multimediadateien, Präsentationen eines Projekts an einem Ort.
Eingabequellen jeder Art werden in der linken Spalte Ihres mimoLive Dokumentfensters aufgelistet.

Ziehen und Ablegen neuer Mediendateien
Wenn Sie ein Bild oder einen Film zu Ihrem Quellenspeicher hinzufügen möchten, können Sie die Datei direkt aus dem Finder ziehen und ablegen.
Wenn Sie eine Mediendatei von Ihrem Desktop in das Source Repository ziehen, sehen Sie vielleicht das grüne "+" neben dem Mauszeiger. Dies bedeutet, dass Sie die Datei in das mimoLive-Dokumentenbündel kopieren.

Standardmäßig werden alle Mediendateien in das mimoLive-Dokumentenbündel kopiert.
Sie können die "alt"-Taste ⌥ auf der Tastatur gedrückt halten, um auf "Pfadreferenz" umzuschalten, die durch das "Pfeil"-Symbol neben dem Mauszeiger angezeigt wird. Dadurch wird der absolute Pfad für die Datei und nicht die Datei selbst gespeichert.

Bitte beachten Sie, dass mimoLive die Datei nicht mehr öffnen kann, wenn Sie sie im Finder an einen anderen Ort verschoben haben!
Sie können die Speicheroption später über das Popup-Fenster in den Quelleneinstellungen ändern:

Hinzufügen spezieller Quellen zum Quell-Repository
Neben Mediendateien gibt es viele spezielle Quellen, die Sie zu mimoLive's Source Repository hinzufügen können. Diese speziellen Quellen werden auf ihren eigenen Dokumentationsseiten beschrieben, sind aber im Folgenden für Sie als Überblick aufgeführt.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine neue Quelle zum Sources Repository hinzuzufügen:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "+" in der oberen rechten Ecke des Quellen-Repositorys. Eine lange Liste der verfügbaren Quellentypen wird in einem Popover-Fenster angezeigt.
- Wählen Sie eine Quelle Ihrer Wahl:
Typ der Videoquelle | Beschreibung |
---|---|
Video | Kombiniert ein Videogerät und ein Audiogerät zu einer einzigen Videoquelle |
Blackmagic Design Video | Verwenden Sie Blackmagic Design Hardware als Videoquellen in mimoLive. |
NDI®-Videoquelle | Verbindung zu jeder NDI aktiviertes Gerät im Netzwerk und verwenden Sie es als Videoquelle in mimoLive. |
iOS-Geräte-Video | Mit dieser Quelle können Sie den Bildschirm Ihres iOS-Geräts anzeigen, das über ein Kabel mit Ihrem Mac verbunden ist. |
Audio | Konfigurieren Sie eine reine Audioquelle, wenn Sie Ihrer Videoproduktion Audio auf einem separaten Pfad hinzufügen möchten. |
Medien-Wiedergabeliste | Abspielen einer Liste von Mediendateien verschiedener Typen (Fotos, Audiospuren oder Filme) |
mimoCall | Wenn Sie einen Gast aus der Ferne in Ihre Show einladen möchten, können Sie dies mit einem mimoCall tun. |
Bildschirmaufzeichnung | Verwenden Sie diese Quelle, um den Bildschirm Ihres Macs aufzunehmen. Nützlich, wenn Sie zwei Bildschirme haben, so dass Sie einen Bildschirm für die Steuerung von mimoLive und den zweiten für Screencasts verwenden können. |
Soziale Medien | Mit der Social-Media-Quelle können Sie Daten aus Social-Media-Diensten wie Facebook-Reaktionen, YouTube-Kommentaren usw. abrufen. |
Webbrowser-Erfassung | Diese Quelle bietet eine Bildschirmaufnahme eines Webbrowsers. Sie können ganze Webseiten oder Teile davon erfassen. |
Fenster einfangen | Wenn Sie ein bestimmtes Fenster einer Mac-Anwendung erfassen möchten, können Sie diese Quelle verwenden. |
Antrag -JPEG | Viele Internet-Webcams haben einen eingebauten Bewegungsmelder.JPEG-Server (einschließlich der Kameras von AXIS). Sie können sie über diese Quelle beziehen. |
Platzhalter | Wenn Sie gerade ein Dokument einrichten, aber nicht die gesamte Hardware zur Verfügung haben, können Sie einen Platzhalter mit konfigurierbaren Buchstaben ausfüllen. |
Syphon Videoempfänger | Die Quelle Syphon Video Receiver empfängt Videodaten von anderen Syphon Video Servern, einschließlich der in mimoLives integrierten Syphon Senderschicht. Viele Videoanwendungen von Drittanbietern unterstützen diesen Standard. |
Text | Sie brauchen schnell eine Grafik mit einem einfachen Text, aber Photoshop ist zu kompliziert? Mit der Textquelle können Sie schnell und einfach Text auf einem Hintergrund erstellen. |
Test der Videoausgabe | Wenn Sie sich über Ihre Video-Pipeline sicher sind, können Sie diese Videoquelle verwenden, um zu überprüfen, ob jeder Pixel in Ihrem gesamten Setup korrekt verarbeitet wird. |
Daten der Sportmannschaften | Für Mannschaftsspiele jeglicher Art liefert diese Datenquelle die Informationen einer einzelnen Mannschaft. |
- Um die neue Quelle zu instanziieren, klicken Sie sie an oder ziehen Sie sie aus der Liste in das Quellen-Repository. Eine neue Quelle wird dem Repository hinzugefügt.
Konfigurieren Sie eine Quelle
Je nach Art der Quelle, die Sie betrachten, stehen unterschiedliche Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung. Aber einige haben sie gemeinsam:
Umbenennen einer Quelle
Standardmäßig generiert mimoLive einen Namen für eine Quelle, so dass Sie leicht zwischen diesen unterscheiden können. Es kann jedoch praktisch sein, wenn Sie die Quellen benennen können, die Sie mögen.

- Wählen Sie die Quelle, die Sie umbenennen möchten, im Quellen-Repository in der linken Spalte aus. Der Hintergrund der Quelle wird hervorgehoben.
- Doppelklicken Sie auf den Namen einer Quelle am oberen Rand des Quelleninformationsfensters. Der Quellenname sollte editierbar werden und ein Texteingabefeld anzeigen.
- Benennen Sie den Quellcode um und drücken Sie die Eingabetaste, um Ihre Änderung zu bestätigen.
Hinzufügen von Filtern/Effekten
Jede bildgebende Quelle kann mit Filtern und Effekten bearbeitet werden. Um alles über die eingebauten Videofilter in mimoLive zu erfahren, lesen Sie Filter.

Organisieren von Quellen im Quellenspeicher in Gruppen
Wenn Sie dem Quellen-Repository mehrere Quellen hinzufügen, kann es schnell unübersichtlich werden. Hier sehen Sie, wie Sie Ihr Repository organisieren können:
Quellen in Gruppen neu anordnen
Standardmäßig werden neue Quellen in intelligente Gruppen wie Video, Audio, Medien oder Daten sortiert. Sie können jedoch Quellen in Ihrem Quellen-Repository verschieben, um sie neu anzuordnen oder in eine andere Gruppe zu bringen.

Erstellen Sie eine neue Quellgruppe:
- Wählen Sie die Schaltfläche "+" oberhalb des Quellen-Repositorys. Daraufhin wird eine Sammlung aller verfügbaren Quellentypen in einem Popover-Fenster angezeigt:

- Die oberste ist Quelle Gruppe. Ziehen Sie dieses Element in Ihr Quellen-Repository und bringen Sie es an eine Stelle, an der Sie einige Quellen gruppieren möchten.
Umbenennen einer Quellgruppe
Sie können jede Quellgruppe umbenennen, indem Sie auf ihren Titel doppelklicken. Sie erhalten dann ein Textfeld, in das Sie einen neuen Namen für diese Gruppe eingeben können. Bestätigen Sie mit "Enter".

Eine Quellgruppe komprimieren oder expandieren
Das kleine Dreieck auf der linken Seite jeder Quellengruppe lässt diese Gruppe zusammenklappen. Auf diese Weise werden alle enthaltenen Quellen nicht mehr in Ihrem Fenster sichtbar sein. Wenn Sie eine Quellengruppe aufklappen wollen, können Sie erneut auf das Dreieck klicken.
